zur Anmeldung Anmeldung | zurück |
Kursnummer | Kursnummer: 231FDM2 | ||||||||||||||||||||
Titel | Fasziendistorsionsmodell nach Stephen Typaldos (FDM Basic Modul 2) | ||||||||||||||||||||
Veranstaltungsort | Raum A, das mediABC | ||||||||||||||||||||
Zeitraum | 26.01.2024 - 28.01.2024 | ||||||||||||||||||||
Kurstermine |
|
||||||||||||||||||||
Dauer | Dauer: 3 Tage | ||||||||||||||||||||
Details zur Dauer | |||||||||||||||||||||
Gebühren |
|
||||||||||||||||||||
Dozent | Dozent: Markus Nagel | ||||||||||||||||||||
Info | Kursziel: Sie lernen im Kurs die Grundzüge des Fasziendistorsionsmodells nach Stephen Typaldos und die Behandlung nach dem FDM mit der Typaldos-Methode kennen. Des Weiteren lernen Sie, diese in Ihre tägliche Arbeit am Patienten zu integrieren. Lernziel: Ziel dieser Kurse ist es, im Fasziendistorsionsmodell zu denken, eine Diagnose nach dem FDM zu stellen und das Wissen in der praktischen Arbeit umzusetzen. Der Arzt oder Therapeut soll in die Lage versetzt werden, bei akuten oder langanhaltenden Beschwerden im Bewegungsapparat mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen eine erfolgreiche Behandlung durchzuführen. Hintergrund: Das FDM ist eine Sichtweise, welche die Ursachen für körperliche Beschwerden und Funktionseinschränkungen auf Verformungen der menschlichen Faszie (Fasziendistorsionen) zurückführt. Werden diese Formveränderungen korrigiert, können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen effektiv, messbar und nachhaltig reduziert werden. Das FDM kann in verschiedenen medizinischen Bereichen angewandt werden. Aktuell wird das FDM bei fast allen akuten und chronischen Beschwerden im Bewegungsapparat (wie z.B. Schulterschmerzen, Rückenschmerzen oder Knöchelverstauchungen) und in der Schmerztherapie eingesetzt und erfreut sich einer stetig wachsenden Popularität unter Therapeuten und bei Patienten. Lehrplan: Das FDM Basic besteht aus 3 Modulen (mindestens à 20 Unterrichtsstunden). Grundlage ist dabei das Curriculum der EFDMA (European FDM Association). Gesamter Ausbildungsplan laut EFDMA Curriculum unter: www.fdm-europe.com/de_DE/training/curriculum/. Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Lehrmaterial: Sie erhalten ein ausführliches Skript. Dozent: Markus Nagel Osteopath MSc, FDM-Instruktor (EFDMA) www.fdm-instruktor.de Hinweise:
![]() |
||||||||||||||||||||
Max. Teilnehmerzahl | Max. Teilnehmerzahl: 26 | ||||||||||||||||||||
Zielgruppe | Zielgruppe: Osteopathen, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte, Ergotherapeuten | ||||||||||||||||||||
Kursziel | Kursziel: Teilnahmebestätigung; Für OsteopathInnen: Zugelassen beim Bundesverband für Osteopathie (bvo) als anerkannte postgraduierte Weiterbildung. | ||||||||||||||||||||
Stundenanzahl | Stundenanzahl: 21 | ||||||||||||||||||||
Fortbildungspunkte |
Fortbildungspunkte:
21 |
zur Anmeldung Anmeldung | zurück |