Details für Kursnummer: 231LA
Lagerung und Transfer - Von schwerstbetroffenen neurologischen Patienten
zur Anmeldung Anmeldung |
Kursnummer | Kursnummer: 231LA | |||||||||||||||
Titel | Lagerung und Transfer - Von schwerstbetroffenen neurologischen Patienten | |||||||||||||||
Veranstaltungsort | das mediABC Nürnberg | |||||||||||||||
Zeitraum | 08.07.2023 - 09.07.2023 | |||||||||||||||
Kurstermine |
|
|||||||||||||||
Dauer | Dauer: 1,5 Tage | |||||||||||||||
Details zur Dauer | ||||||||||||||||
Gebühren |
|
|||||||||||||||
Dozent | Dozent: Sabrina Hasenfratz | |||||||||||||||
Info | Kursziel: Jeder Therapeut steht früher oder später vor der Aufgabe, einen Patienten beim Transfer aus dem Bett und in den Rollstuhl zu helfen. Es gibt hilfreiche Techniken, die auch für Therapeuten geeignet sind, ohne "herkulische" Kräfte zu haben. Wir vermitteln in dieser Fortbildung diese Techniken und erarbeiten uns praktisch verschiedene aktive Varianten für einen effektiven Transfer und Lagerung. Analyse des eigenen Handlings, Eigenökonomie, schmerzfreier Transfer und Lagerung, Anpassung des Transfers an den Patienten und die Situation, die passende Wahl eines Hilfsmittels. Lernziele: Im theoretischen Teil beginnen wir mit Grundlagen und Erfahrungsberichten inklusive Patientenbeispielen (unter anderem mit Video). Nachdem verschiedene Transferarten mit ihren Vorteilen, Nachteilen und Voraussetzungen theoretisch und praktisch erlernt wurden ist es unser Ziel ihre eigene Ökonomie zu analysieren und weiterzuentwickeln. Im Themenabschnitt Lagerung werden verschiedene Ausgangspositionen, Ziele und Varianten theoretisch, aber vor allem praktisch erarbeitet. Hier arbeiten wir an Beispielen aus der Praxis und vermitteln ihnen vor allem grundlegende Richtlinien und Orientierungspunkte, um ihre Patienten einfach und effizient zu lagern. Des Weiteren besprechen wir verschiedene Hilfsmittel. Hintergrund: - Neurologische Besonderheiten die den Transfer erschweren können - Inhalte des Bobath Konzeptes - Verschieden Transfer- und Lagerungsarten in Theorie und Praxis - Therapeutische Gestaltung und Ziele bei Lagerung und Transfer Lehrplan: 35% Theorie, 65% Praxis - Theoretische Grundlagen und Erfahrungsberichte - Analyse des eigenen Handlings und Weiterentwicklung (Eigenökonomie) - Schmerzfrei Transferieren ohne Hilfsmittel - Welcher Transfer wird wie und wann eingesetzt bei welchem Patienten? - Welche Hilfsmittel werden benötigt? - Besonderheiten beim Transfer und bei der Lagerung in verschiedenen Positionen Lehrmaterial: Sie erhalten ein Skript. Prüfung: - Dozentin: Sabrina Hasenfratz Ergotherapeuten |
|||||||||||||||
Zielgruppe | Zielgruppe: Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden | |||||||||||||||
Kursziel | Kursziel: Teilnahmebestätigung | |||||||||||||||
Stundenanzahl | Stundenanzahl: 15 | |||||||||||||||
Fortbildungspunkte |
Fortbildungspunkte:
15 |
zur Anmeldung Anmeldung |
Kursheft
Sie finden alle unsere Kurse online, aber natürlich verschicken wir auch gerne unser aktuelles Kursprogrammheft per Post an Sie.
Nutzen Sie hierfür gerne unser Kontaktformular!
Anmeldung
Sie können sich zu allen Kursen online über unsere Website anmelden! Wenn Sie uns Ihre Anmeldung lieber per Post oder Fax schicken möchten, finden Sie hier das Anmeldeformular zum Ausdrucken.
Kontaktmöglichkeiten
Telefon:
0911-957630-10
Fax:
0911-957630-11
Mail:
Anfragen an kurse@dasmediabc.de
Fragen zur Rechnung an buchhaltung@dasmediabc.de
Social Media:
Facebook
Unsere Adresse:
Steinfeldstr. 1
90425 Nürnberg