Details für Kursnummer: 231MNR
Modulreihe Neurologische Rehabilitation Erwachsener mit Abschluss Experte(in) Neurologische Rehabilitation Erwachsener - Das SMART Konzept
zur Anmeldung Anmeldung |
Kursnummer | Kursnummer: 231MNR | |||||
Anmeldestatus | Plätze frei | |||||
Titel | Modulreihe Neurologische Rehabilitation Erwachsener mit Abschluss Experte(in) Neurologische Rehabilitation Erwachsener - Das SMART Konzept | |||||
Veranstaltungsort | das mediABC Nürnberg | |||||
Zeitraum | 09.11.23-25.02.24 | |||||
Kurstermine |
|
|||||
Dauer | Dauer: 12 Tage | |||||
Details zur Dauer | 6 Kurse | |||||
Gebühren |
|
|||||
Dozent | Dozent: | |||||
Info | Die Modulreihe Neurologische Rehabilitation Erwachsener mit Abschluss Experte(in) Neurologische Rehabilitation Erwachsener - Das SMART Konzept besteht aus den Kursen: 1. Basismodul Neurologische Rehabilitation Erwachsener (Voraussetzung für die Themenmodule) 2. Themenmodule (unabhängig voneinander buchbar, Reihenfolge frei wählbar):
Terminübersicht: Zum PDF-Dokument Bei Belegung aller Kursmodule erhalten Sie gegen Vorlage aller Teilnahmebestätigungen das Zertifikat: Experte(in) für Neurologische Rehabilitation - Das SMART Konzept. SMART ist eine methodische und kollegiale Lernmethode, mit der Sie sich einen evidenzbasierten therapeutischen Handlungsrahmen erarbeiten. Mehr Infos: Zum SMART-Konzept Einleitung: Der Begriff Rehabilitation leitet sich von dem lateinischen "Habilitare" oder "Habilis" ab, dass sich mit "fähig machen" oder "Wiederherstellen" übersetzen lässt. Und so ist ein wesentlicher Therapieschwerpunkt in der neurologischen Rehabilitation Erwachsener, ihnen trotz ihrer komplexen, unterschiedlichen Krankheitsbilder in ihren Verlaufsphasen eine möglichst hohe Funktionsfähigkeit und Selbstständigkeit in persönlichen und sozialen Aktivitäten zu ermöglichen. Daraus kann bestenfalls eine möglichst unabhängige aktive Lebensgestaltung und hohe Lebensqualität resultieren. Neurologische Rehabilitation ist stationär, teilstationär als auch ambulant möglich und findet in unterschiedlichen Phasen der neurologischen Erkrankungen von ihrem Beginn bis hin zu ihren Verläufen statt. Neurologische Rehabilitation ist komplex und anspruchsvoll. Da ist auf der einen Seite der Mensch mit seiner neurologischen Erkrankung. Er möchte wieder geheilt oder so gesund wie möglich werden. Oftmals fällt es ihm schwer, sich mit seiner neurologischen Erkrankung zurecht zu finden. Auf der anderen Seite stehen seine Angehörigen. Sie wollen wissen wie seine Chancen der Rehabilitation sind. Wie Sie ihm helfen und unterstützen können. Des Weiteren setzen evidenzbasierte therapeutische Verfahren und Leitlinien im klinischen Alltag anspruchsvolle Maßstäbe und Orientierung. Der Pflegenotstand als auch Therapienotstand machen es dem interdisziplinären Team bei deren Umsetzung nicht leicht. Weiterhin stehen klassische traditionelle Therapieverfahren den evidenzorientierten Therapieverfahren gegenüber. Diese traditionellen Therapieverfahren wollen aus Ihrer Grundkonzeption heraus diszipliniert, prinzipiell, stringent und einheitlich umgesetzt sein. Das SMART Handlungskonzept für den therapeutischen Bereich der Neurologischen Rehabilitation Erwachsener möchte in dieser Situation Analyse, Orientierung, Reflexion anbieten, um den therapeutisch Tätigen methodisch leicht anwendbare Werkzeuge in die Hand zu geben. Lehrplan: Die genauen Inhalte zum Basismodul und den Themenmodulen sind ausführlich bei den jeweiligen Kursen der Modulreihe beschrieben. Lehrmaterial und Lehrmethoden: Sie erhalten ein umfassendes Skript mit Literaturangabe und Verweis auf Studien als auch dazugehörige Leitlinien. In der Gruppe kommen sowohl Methoden zur Aktivierung als auch zum Lern- und Wissenstransfer zur Anwendung. Die Lehrmethoden sind ein Mix zwischen Vortrag, praktischer Arbeit zu zweit, Gruppenarbeit, selbstgesteuertem Lernen und Fallvorstellungen per Video. SMART ist eine methodische und kollegiale Lernmethode, mit der Sie sich einen evidenzbasierten therapeutischen Handlungsrahmen erarbeiten. Mehr Infos: Zum SMART-Konzept Dozent: Christoph Hofstetter B.Sc. Physiotherapeut mit Schwerpunkt Neurorehabilitation, B.Sc. Andragogik, Klinischer Supervisor, Entwickler des SMART Konzeptes Hinweise:
|
|||||
Zielgruppe | Zielgruppe: Physiotherapeuten und Ergotherapeuten | |||||
Kursziel | Kursziel: Teilnahmebescheinigung für jedes einzelne Modul. Abschlusszertifikat Experte(in) für Neurologische Rehabilitation Erwachsener mit Nachweis aller Module | |||||
Stundenanzahl | Stundenanzahl: 112 | |||||
Fortbildungspunkte |
Fortbildungspunkte:
112 |
zur Anmeldung Anmeldung |
Kursheft
Sie finden alle unsere Kurse online, aber natürlich verschicken wir auch gerne unser aktuelles Kursprogrammheft per Post an Sie.
Nutzen Sie hierfür gerne unser Kontaktformular!
Anmeldung
Sie können sich zu allen Kursen online über unsere Website anmelden! Wenn Sie uns Ihre Anmeldung lieber per Post oder Fax schicken möchten, finden Sie hier das Anmeldeformular zum Ausdrucken.
Kontaktmöglichkeiten
Telefon:
0911-957630-10
Fax:
0911-957630-11
Mail:
Anfragen an kurse@dasmediabc.de
Fragen zur Rechnung an buchhaltung@dasmediabc.de
Social Media:
Facebook
Unsere Adresse:
Steinfeldstr. 1
90425 Nürnberg