Details für Kursnummer: 251EG
Online-Expertengespräch: Rechtssichere Befundführung - von der Praxis für die Praxis
in den Warenkorb + in den Korb |
Kursnummer | Kursnummer: 251EG | ||||||||||
Titel | Online-Expertengespräch: Rechtssichere Befundführung - von der Praxis für die Praxis | ||||||||||
Veranstaltungsort | Online das mediABC | ||||||||||
Zeitraum | 02.04.2025 - 02.04.2025 | ||||||||||
Kurstermine |
|
||||||||||
Dauer | Dauer: | ||||||||||
Details zur Dauer | |||||||||||
Gebühren |
|
||||||||||
Dozenten-Team |
Dozent:
Rainer Horbach Martin Stade Daniel Dierlmeier | ||||||||||
Beschreibung | Kursziel: Die Befundführung ist ein essenzieller Bestandteil der täglichen Praxis - doch in der Umsetzung gibt es oft Unsicherheiten und rechtliche Grauzonen. Welche Anforderungen müssen erfüllt sein? Wo lauern Fallstricke? Und wie kann eine rechtssichere Dokumentation gewährleistet werden? In diesem Online-Expertengespräch diskutieren drei erfahrene Fachleute praxisnah und aus verschiedenen Perspektiven über dieses komplexe Thema. Sie teilen ihr Wissen, tauschen sich zu aktuellen Herausforderungen aus und geben wertvolle Impulse für die Praxis. Am Ende der Veranstaltung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen direkt im Chat zu stellen. Unsere Experten gehen auf alle eingereichten Fragen ein! Wichtig: Diese Veranstaltung dient der allgemeinen Information und stellt keine Rechtsberatung dar. Das Gespräch ist geeignet für: - Therapeuten, die ihre Befunddokumentation rechtssicher gestalten wollen - Praxisinhaber, die Risiken minimieren möchten - Alle, die sich vor Abrechnungsproblemen oder Haftungsfällen schützen wollen Hintergrund: Die Befundführung ist ein zentrales, aber oft unterschätztes Thema in der physiotherapeutischen Praxis. Eine lückenlose und fachgerechte Dokumentation ist essenziell - sowohl zur eigenen Orientierung als auch zur Erfüllung der gesetzlichen Dokumentationspflichten. Doch genau hier lauern zahlreiche rechtliche Fallstricke: von der eigentlichen Dokumentation bis hin zu den erforderlichen Vorabmaßnahmen wie Dienstleistungsverträgen, Risikoaufklärung und Patienteninformationen. Unsere drei Experten bringen fundiertes Wissen aus der Praxis mit und beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven: Martin Stade: Physiotherapeut, Heilpraktiker und Inhaber einer zugelassenen Kassen-Praxis. Er ist Experte für wissenschaftliche Dokumentation und vermittelt praxisnahe Methoden zur korrekten Befundführung. Daniel Dierlmeier: Physiotherapeut, Osteopath, Heilpraktiker und Dozent für Manuelle Therapie, Chiropraktik und die HP-Ausbildung. Als Leiter des ZfOM (Zentrum für Osteopathische Medizin) und Inhaber einer Privatpraxis bringt er wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung der Befundführung. Rainer Horbach: Fachanwalt für Medizinrecht mit besonderem Fokus auf die Bewertung physiotherapeutischer Praxen. Er erläutert die rechtlichen Anforderungen und zeigt auf, wie eine korrekte und rechtssichere Dokumentation gewährleistet werden kann. Hinweis: Die Veranstaltung wird online über Zoom übertragen. Die Zugangsdaten erhalten alle angemeldeten Teilnehmenden rechtzeitig vor Beginn per E-Mail. |
||||||||||
Zielgruppe | Zielgruppe: Therapeutische Berufe | ||||||||||
Kursziel | Kursziel: Teilnahmebestätigung | ||||||||||
Stundenanzahl | Stundenanzahl: 2 | ||||||||||
Fortbildungspunkte |
Fortbildungspunkte:
2 |
in den Warenkorb + in den Korb |
Kursheft
Als PDF-Datei: Kursprogrammheft 2025
- Übersicht aller geplanten Kurse nach Fachbereichen sortiert
- Interaktiv gestaltet (Verlinkung direkt zur Web-Kursausschreibung)
Als gedrucktes Heft: Nutzen Sie unser Kontaktformular, um ein persönliches Exemplar per Post zu erhalten!
Anmeldung
Sie können sich zu allen Kursen online über unsere Website anmelden! Wenn Sie uns Ihre Anmeldung lieber per Post oder Fax schicken möchten, finden Sie hier das Anmeldeformular zum Ausdrucken.
Kontaktmöglichkeiten
Telefon:
0911-957630-10
Fax:
0911-957630-11
Mail:
Anfragen: kurse@dasmediabc.de
Fragen zur Rechnung: buchhaltung@dasmediabc.de
Social Media:
Facebook
Unsere Adresse:
Steinfeldstr. 1
90425 Nürnberg