Details für Kursnummer: 251TI
Online Therapie von Sensibilitätsstörungen und Tiefensensibilitätsstörungen
in den Warenkorb + in den Korb |
Kursnummer | Kursnummer: 251TI | ||||||||||
Titel | Online Therapie von Sensibilitätsstörungen und Tiefensensibilitätsstörungen | ||||||||||
Veranstaltungsort | Online das mediABC | ||||||||||
Zeitraum | 15.12.2025 - 15.12.2025 | ||||||||||
Kurstermine |
|
||||||||||
Dauer | Dauer: 1 Tag | ||||||||||
Details zur Dauer | |||||||||||
Gebühren |
|
||||||||||
Dozent | Dozent: Lehrteam Lamprecht | ||||||||||
Beschreibung | Kursziel: In diesem Kurs lernen Sie Sensibilitätsstörungen und Tiefensensibilitätsstörungen exakt zu befunden und dann effektiv und evidenzbasiert zu therapieren. Viele praktische Beispiele machen den Kurs zu einem interessanten Praxiskurs. Lernziel: Bei diesem Kurs wird Funktion und Wichtigkeit des afferenten Systems, der Propriozeption und des Kleinhirns vorgestellt und besprochen. Die Physiologie und Pathophysiologie wird in Beziehung zur Therapie gesetzt. Die Ursachen von Sensi- und Tiefensensibilitätsstörungen werden verdeutlicht und die spezifischen Auswirkungen von Sensibilitätsstörungen in der Neurologie, Geriatrie und bei Verletzungen oder nach Operationen werden dargestellt. Sie können Tiefensensibilitätsstörungen exakt befunden und effektiv und evidenzbasiert therapieren. Hintergrund: Sensibilität ist eine komplexe Sinneswahrnehmung mit welcher der Körper das Gehirn über Empfindungen, Schmerzen, die Stellung der Gelenke, der Muskeln und der Sehnen informiert. Durch eine kontinuierliche Rückmeldung erfolgt die exakte Graduierung des Bewegungsausmaßes und der benötigten Kraft. Bei diesem Kurs werden die neurophysiologischen Hintergründe, die zu einer Störung der Sensibilität führen aufgezeigt. Bei welchen Krankheitsbildern und Störungen kommt es zu einer Sensibilitätsstörung? Was sind die Kompensationsstrategien, die die Patienten nutzen? Wie wird die Störung befundet und effektiv therapiert? Wie sind die Prognosen der Therapie? Es werden die wichtigsten Behandlungsstrategien, sowohl für die obere als auch für die untere Extremität vermittelt. Gleichgewichtstraining, Koordinationstraining und Wahrnehmungsschulung spielen eine große Rolle. Das ist ein Kurs, der das Symptom Sensibilität umfassend und ganzheitlich darstellt. Viele praktische Beispiele machen den Kurs zu einem interessanten Praxiskurs. Lehrplan:
Lehrmaterial: Sie erhalten ein Skript. Lernmethoden: Vorlesungen, Fallbeispiele, Gruppenarbeiten, Selbstwahrnehmung, Videodemonstration. Dozent: Lehrteam Lamprecht |
||||||||||
Zielgruppe | Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, andere Berufe nach Absprache | ||||||||||
Kursziel | Kursziel: Teilnahmebestätigung | ||||||||||
Stundenanzahl | Stundenanzahl: 8 | ||||||||||
Fortbildungspunkte |
Fortbildungspunkte:
8 |
in den Warenkorb + in den Korb |
Kursheft
Als PDF-Datei: Kursprogrammheft 2025
- Übersicht aller geplanten Kurse nach Fachbereichen sortiert
- Interaktiv gestaltet (Verlinkung direkt zur Web-Kursausschreibung)
Als gedrucktes Heft: Nutzen Sie unser Kontaktformular, um ein persönliches Exemplar per Post zu erhalten!
Anmeldung
Sie können sich zu allen Kursen online über unsere Website anmelden! Wenn Sie uns Ihre Anmeldung lieber per Post oder Fax schicken möchten, finden Sie hier das Anmeldeformular zum Ausdrucken.
Kontaktmöglichkeiten
Telefon:
0911-957630-10
Fax:
0911-957630-11
Mail:
Anfragen: kurse@dasmediabc.de
Fragen zur Rechnung: buchhaltung@dasmediabc.de
Social Media:
Facebook
Unsere Adresse:
Steinfeldstr. 1
90425 Nürnberg