Details für Kursnummer: 252KISS
KISS (Grundkurs) - Schädelasymmetrien und kindliche Entwicklungsverzögerungen
in den Warenkorb + in den Korb |
Kursnummer | Kursnummer: 252KISS | |||||||||||||||
Titel | KISS (Grundkurs) - Schädelasymmetrien und kindliche Entwicklungsverzögerungen | |||||||||||||||
Veranstaltungsort | das mediABC Nürnberg | |||||||||||||||
Zeitraum | 25.06.2025 - 26.06.2025 | |||||||||||||||
Kurstermine |
|
|||||||||||||||
Dauer | Dauer: 2 Tage | |||||||||||||||
Details zur Dauer | ||||||||||||||||
Gebühren |
|
|||||||||||||||
Dozent | Dozent: Reinhard Wolf | |||||||||||||||
Beschreibung | Kursziel: Sie erkennen folgende Schädelsymptomatiken: Abweichungen der Gesichtsmittellinie (Nase, Stirn, Mund) unterschiedliche Augenstellungen, unterschiedliche Ohrenstellungen, Asymmetrie des Mundes, Asymmetrie des Schädels (abgeflachtes Occiput, Dreiecksform etc.) und können diese befundbezogen behandeln. Es werden Kausalketten und therapeutische Perspektiven nach craniosacralen Gesichtspunkten bei Schiefhalssyndrom, Schreibabys, KISS- und AD(H)S-Kindern betrachtet. Lernziel: Sie lernen die Behandlung von Schädeldeformitäten und immobilen Strukturen. Sie erarbeiten die Unterscheidung und Behandlung von Schrei-, Spuck- und Schluckproblemen. Hintergrund: Stundenlang schreiende Babys, vermeintlich ungeschickte Kindergartenkinder, frustrierte Schüler mit massiven Lernstörungen und Konzentrationsproblemen - wenn es den Kindern schlecht geht, leidet schnell die gesamte Familie. Oft steckt hinter den komplexen Symptomen die Diagnose KISS, die Kopfgelenk induzierte Symmetrie Störung. Hier kann eine rechtzeitige Überprüfung der Wirbelsäule und insbesondere der Kopfgelenkfunktion der erste Schritt hin zum entscheidenden Entwicklungsschub sein. Das hier vorgestellte Therapiekonzept bietet neue Ansätze in der KISS-Behandlung. KIDD, die Kopfgelenk induzierte Dyspraxie und Dysgnosie, bezieht sich auf das ältere (Schul-)Kind mit manifestierter Symptomatik. Dieser Behandlungsansatz auf Basis der Manualtherapie darf nicht als Wunderheilung missverstanden werden. Doch bei korrekter Befundung zeigen sich immer wieder schon nach wenigen Behandlungseinheiten erstaunlich nachhaltige Fortschritte in der motorischen und psychosozialen Entwicklung. Voraussetzung für den Behandlungserfolg und elementarer Bestandteil des Seminars ist die intensive Auseinandersetzung mit den kindlichen Reflexen sowie eine entsprechende Anamnese in einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Eltern. Lehrplan: Anatomie: - Erklärung der einzelnen Schädelknochen mit Suturen (Neurokranium) - Zusammenhang KISS- Kaiserschnitt-Zangengeburt-Saugglocke - Zusammenhang KISS Symptomatik und evtl. ADHS, Lernproblematik - Übersicht spezielle Hirnnerven Fotos, Videobeispiele Befundung: - allgemein (Haltung, Dysbalancen) - spezifisch in Bezug auf KISS - Mobilitätsuntersuchung der einzelnen Schädelknochen - speziell (Saug-, Schluckstörungen,) - kondyläre Kompression Symptome, Risikofaktoren, Folgen Indikationen, Kontraindikationen Kraniales System: - Test, Zusammenhänge - Behandlung bei Verklebungen Praxis: Behandlungstechniken: Grundprinzipien der craniosacralen Behandlung - Palpation: Suturen, Liquorauswurf - Behandlung-Mobilisation der einzelnen Schädelknochen/Suturen (craniosacrale Techniken) - Mobilisationstechniken: Atlas, Sphenoid, Occiput - Weichteiltechniken: OAA-Bereich - Behandlung bei abgeflachtem Occiput - Behandlung bei kondylärer Kompression: Foramen jugulare Syndrom Der Referent arbeitet mit interaktiven Methoden: Präsentation, Moderation, Gruppenarbeit, Vortrag Lehrmaterial: Sie erhalten ein digitales Skript etwa eine Woche vor Kursbeginn. Prüfung: - Dozent: Reinhard Wolf Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie, Physiotherapeut, Osteopath, Kinderbobath- und Manualtherapeut Hinweis: - Craniosakraltherapie von Vorteil, aber nicht Bedingung - Voraussetzung: Kenntnisse der Schädelanatomie, speziell Gehirnschädel und deren Nähte |
|||||||||||||||
Zielgruppe | Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, andere Berufe nach Absprache | |||||||||||||||
Kursziel | Kursziel: Teilnahmebestätigung | |||||||||||||||
Stundenanzahl | Stundenanzahl: 20 | |||||||||||||||
Fortbildungspunkte |
Fortbildungspunkte:
20 |
in den Warenkorb + in den Korb |
Kursheft
Als PDF-Datei: Kursprogrammheft 2025
- Übersicht aller geplanten Kurse nach Fachbereichen sortiert
- Interaktiv gestaltet (Verlinkung direkt zur Web-Kursausschreibung)
Als gedrucktes Heft: Nutzen Sie unser Kontaktformular, um ein persönliches Exemplar per Post zu erhalten!
Anmeldung
Sie können sich zu allen Kursen online über unsere Website anmelden! Wenn Sie uns Ihre Anmeldung lieber per Post oder Fax schicken möchten, finden Sie hier das Anmeldeformular zum Ausdrucken.
Kontaktmöglichkeiten
Telefon:
0911-957630-10
Fax:
0911-957630-11
Mail:
Anfragen: kurse@dasmediabc.de
Fragen zur Rechnung: buchhaltung@dasmediabc.de
Social Media:
Facebook
Unsere Adresse:
Steinfeldstr. 1
90425 Nürnberg