Details für Kursnummer: 254STH
Schröpfen und Gua Sha in der Faszienbehandlung Kurs 2 - Therapeutische Eigenbehandlung unter Einbeziehung der Traditionellen Chinesischen Medizin - Westliche Faszienforschung entdeckt asiatische Behandlungsmethoden
in den Warenkorb + in den Korb |
Kursnummer | Kursnummer: 254STH | ||||||||||
Titel | Schröpfen und Gua Sha in der Faszienbehandlung Kurs 2 - Therapeutische Eigenbehandlung unter Einbeziehung der Traditionellen Chinesischen Medizin - Westliche Faszienforschung entdeckt asiatische Behandlungsmethoden | ||||||||||
Veranstaltungsort | das mediABC Nürnberg | ||||||||||
Zeitraum | 15.07.2025 - 15.07.2025 | ||||||||||
Kurstermine |
|
||||||||||
Dauer | Dauer: 1 Tag | ||||||||||
Details zur Dauer | |||||||||||
Gebühren |
|
||||||||||
Dozent | Dozent: Martina Carl | ||||||||||
Beschreibung | Kursziel: In Kurs 2 liegt der Schwerpunkt auf der Selbstbehandlung (Anleitung für Patienten) und Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin mit allen relevanten Akupunkturpunkten. Basierend auf den Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin lernen Sie die therapeutische Anwendung des traditionellen Feuer-Schröpfen, moderne Variationen mit Silikonschröpfköpfen und die chinesische Faszienbehandlungsmethode Gua Sha sicher zu beherrschen. Zusätzlich lernen Sie Anleitungen zur Selbstbehandlung, die Sie direkt an Ihre Patienten weitergeben können. Lernziel: Sie lernen die therapeutischen Indikationen des Schröpfens und Gua Sha aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin kennen. Beide Methoden können mit Behandlungstechniken aus der Physiotherapie, Manuellen Therapie und Osteopathie kombiniert werden. Sie erhalten wirkungsvolle und unkomplizierte Techniken zur Schmerzlinderung und Tonusregulierung von verspanntem und belastetem Gewebe in die Hand. Das Thema Selbstbehandlung und Hilfe zur Selbsthilfe bekommt in Kurs 2 einen besonderen Fokus. Sie erhalten nachvollziehbare Anleitungen zur Behandlung verschiedener Beschwerdebilder Ihrer Patienten an die Hand, die Sie direkt an diese weiter geben können. Hintergrund: Schröpfen und Gua Sha sind jahrtausendealte Behandlungsmethoden aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, die jetzt von der neuesten Faszienforschung als extrem wirkungsvoll zur Behandlung und Reorganisation von Faszien entdeckt wurden. Die Wirkungsweisen von Schröpfen und Gua Sha sind deckungsgleich, nur die Methoden der Anwendung sind verschieden. Während beim Schröpfen Unterdruck erzeugt wird, der das Gewebe einsaugt, wird bei Gua Sha mit einem flachen Werkzeug aus Horn, Edelstein oder chirurgischem Stahl, das Gewebe geschabt. In beiden Fällen werden Blutstasen gelöst und können so leicht vom lymphatischen System aufgenommen und abtransportiert werden. Sowohl Schröpfen als auch Gua Sha wirken rasch schmerzlindernd, stark durchblutungsfördernd, erwärmend und spannungsbefreiend für den Patienten. Neben orthopädischen Indikationen werden beide Methoden traditionell auch zur Behandlung von Erkältung und Fieber eingesetzt. Schröpfen und Gua Sha eignen sich an den zugänglichen Körperstellen hervorragend zur Eigenbehandlung für Ihre Patienten zu Hause und unterstützen so Ihren therapeutischen Erfolg. Lehrplan: 20% Theorie, 80% Praxis Hintergrundwissen zum Thema Traditionelle Chinesische Medizin allgemein, Energieleitbahnen und Akupressurpunkte. Feuer-Schröpfen, bewegendes Schröpfen und Gua Sha an allen therapeutisch relevanten Körperregionen sicher beherrschen und einüben, sowohl für die therapeutische Arbeit in Ihrer Praxis, als auch zur Selbstbehandlung. Sie lernen Indikationen in Bezug auf die häufigsten Beschwerdebilder kennen, hauptsächlich aus dem orthopädischen Bereich. Lehrmaterial: Sie erhalten ein ausführliches Skript. Dozent: Martina Carl Sektorale Heilpraktikerin, Physiotherapeutin, TUINA-Therapeutin, Zertifizierte Yogalehrerin, Qi Gong Übungsleiterin Hinweis: Kurs 1 und 2 sind unabhängig voneinenader buchbar. |
||||||||||
Zielgruppe | Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Ärzte, andere Berufe nach Absprache | ||||||||||
Kursziel | Kursziel: Teilnahmebestätigung | ||||||||||
Stundenanzahl | Stundenanzahl: 8 | ||||||||||
Fortbildungspunkte |
Fortbildungspunkte:
-- |
in den Warenkorb + in den Korb |
Kursheft
Als PDF-Datei: Kursprogrammheft 2025
- Übersicht aller geplanten Kurse nach Fachbereichen sortiert
- Interaktiv gestaltet (Verlinkung direkt zur Web-Kursausschreibung)
Als gedrucktes Heft: Nutzen Sie unser Kontaktformular, um ein persönliches Exemplar per Post zu erhalten!
Anmeldung
Sie können sich zu allen Kursen online über unsere Website anmelden! Wenn Sie uns Ihre Anmeldung lieber per Post oder Fax schicken möchten, finden Sie hier das Anmeldeformular zum Ausdrucken.
Kontaktmöglichkeiten
Telefon:
0911-957630-10
Fax:
0911-957630-11
Mail:
Anfragen: kurse@dasmediabc.de
Fragen zur Rechnung: buchhaltung@dasmediabc.de
Social Media:
Facebook
Unsere Adresse:
Steinfeldstr. 1
90425 Nürnberg