Fachartikel – Die therapeutische (In-)Kontinenz
In diesem Artikel von Daniel Dierlmeier erschienen in der Zeitschrift praxis ergotherpaie (Ausgabe 06/2024) geht es um das Thema „Die therapeutische (In-)Kontinenz – Psychologie und Pädagogik in der Therapie“.
Einleitung:
Kaum eine Berufsgruppe dürfte so weiterbildungsfreudig sein wie die Angehörigen der sozialen Berufe. Die meisten Behandler investieren viel Zeit und Geld, um noch besser diagnostizieren und behandeln zu können. Therapeuten haben einen weit intensiveren und längeren Patientenkontakt als Ärzte und Pflegepersonal. Leider ist bis zum heutigen Zeitpunkt „Verhaltenstherapie für Therapeuten“ ein viel zu kleiner Teil der Berufsausbildung. Auch das Weiterbildungsangebot ist in diesem Bereich sehr überschaubar. Viele Behandler versuchen diesen Mangel intuitiv durch erlernte empathische Handlungsstrategien auszugleichen. Häufig ist aber die Folge ein gestörtes Therapeut-Patient-Verhältnis. Untersuchungen belegen bereits die Bedeutung kommunikativer und psycho-sozialer Aspekte während des Therapieprozesses (Beattie et al., 2002). Der vorliegende Fachartikel gibt einen Einblick und nützliche Tipps für ein gesundes Therapiesetting und soll einladen, die Weiterbildung zu besuchen.
Der vollständige Artikel zum Nachlesen:
Sie möchten noch tiefer in das Thema einsteigen?
Dann empfehlen wir Ihnen den Kurs mit Daniel Dierlmeier: Psychologie und Pädagogik in der Therapie – Dierlmeier Konzept (Online und Präsenz)
Alle Kurse von Daniel Dierlmeier:


Kontaktmöglichkeiten
Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular!
Telefon:
0911-957630-10
Fax:
0911-957630-11
Mail:
Anfragen: kurse@dasmediabc.de
Fragen zur Rechnung: buchhaltung@dasmediabc.de
Social Media:
Facebook
Unsere Adresse:
Steinfeldstr. 1
90425 Nürnberg
