In diesen neuen Kursen geht es darum, die manuellen Therapietechniken zu variieren, funktional komplexe Gelenkbewegungen und Körperpositionen einzustellen und die MT darin zu integrieren. Dabei wird nicht nur auf der Therapieliege behandelt, sondern die Vielzahl der Ausgangstellungen benutzt, um Gelenkbeweglichkeit und alltagsreale Funktionalität zu verbessern.
Ein weiterer Aspekt in diesem Kurs wird die Manuelle Therapie als integrativer Bezug zur KGG bzw. Trainingstherapie sein.
Ziel sind dabei die Vertiefung und Abwechslung von MT-Techniken, vor allem in Bezug zu anatomisch funktionellen Bewegungsabläufen.
Außerdem die Einbindung des Patienten mit assistiven und aktiven Bewegungen und eine Änderung der Arbeitshaltung des Therapeuten. Das bringt Abwechslung und spart Energie, auch durch den Einsatz von Hilfsmitteln.
Im folgenden Video zeigt Thomas Brucha eine kurze, praktische Sequenz zur Mobilisation des Beckens - so lässt sich ein erster Eindruck gewinnen, was die Teilnehmer in seinem Kurs erwartet.
Im folgenden Video zeigt der Dozent ein Praxisbeispiel am Ellbogen.